Dennerle Bacto Elixier FB7 ist eine hochwirksame, konzentrierte Mischkultur ausgewählter, lebender Reinigungsbakterien. Sie werden bei Zugabe ins Aquarium sofort aktiv und starten mit dem Schadstoffabbau. Leistungsfähige Nitrifikations-Bakterien beseitigen gefährliches Ammoniak und Nitrit. Mulm-Abbaubakterien vermindern mit Hilfe hydrolytischer Enzyme den organischen Schlamm am Boden und im Filter. Weitere, speziell für Aquarien gezüchtete Bakterienarten ernähren sich von Pflanzen- und Futterresten, Fischausscheidungen und organischen Trübstoffen. Bacto Elixier FB7 stärkt nachhaltig die Selbstreinigungskräfte aller Süßwasser-Aquarien. Die optimierten Wasserverhältnisse reduzieren Stress. Fische leben gesünder und fühlen sich wohler. Das Wasser bleibt klarer.
Bakterien spielen für das biologische Gleichgewicht im Aquarium eine entscheidende Rolle. Diese unsichtbaren Helfer sind es, die kontinuierlich Fischausscheidungen, Pflanzen- und Futterreste beseitigen. Jede Bakterienart ist spezialisiert auf bestimmte Stoffe. Nur die “richtigen” Bakterien gewährleisten deshalb den schnellen, sicheren Abbau der für Aquarien typischen Abfallstoffe. Ein neues Aquarium oder frisches Filtermaterial ist nahezu steril. Ohne aktive Hilfe kann es viele Wochen dauern, bis sich eine stabile Bakterienfauna entwickelt hat. Fischgiftige Stoffe wie Ammoniak und Nitrit können sich anreichern und das Leben im Aquarium gefährden. Leitungswasser für den menschlichen Gebrauch darf nur einen äußerst geringen Bakteriengehalt haben – deshalb wird es von den Wasserwerken gechlort. Aquarienfische aber brauchen “lebendiges Wasser”.
Dennerle Bacto Elixier FB7 auf einen Blick:
- Wirkungsvolle Mischkultur ausgewählter, lebender Filterbakterien
- Zur schnellen biologischen Filteraktivierung
- Baut Fischausscheidungen, Futter- und Pflanzenreste ab
- Baut Proteine, Fette, Kohlenhydrate und viele organische Schadstoffe ab
- Entfernt Giftstoffe (Ammoniak, Nitrit)
- Reichweite: 1.250 l (250 ml), 2.500 l (500 ml)
Normaldosierung: Wöchentlich 20 ml auf 100 L Aquarienwasser (zum Beispiel nach Teilwasserwechsel oder Filterreinigung, zur Verbesserung und Stabilisierung der Wasserqualität)
Bei erhöhtem Bedarf: Wöchentlich 40 ml auf 100 L Aquarienwasser (zum Beispiel nach Heilmittelbehandlung oder bei höherem Fischbesatz)
Bei messbarem Ammoniak- oder Nitritgehalt: Täglich 40 ml auf 100 L Aquarienwasser, bis Ammoniak/Nitrit auf 0 mg/L zurückgegangen sind
Anwendungsgebiete:
- beim Einsetzen neuer Fische
- bei Neueinrichtung von Aquarien
- bei Filterinbetriebnahme/-reinigung
- nach Medikamentenbehandlung
- nach jedem Wasserwechsel
- bei erhöhtem Ammoniak- oder Nitritgehalt
- zur Stärkung der Selbstreinigungskraft
- bei höherem Fischbesatz
- bei Problemen mit der Wasserqualität
- bei höherem Mulmaufkommen
Es gibt noch keine Bewertungen.