Josera Nature Young Star ist ein getreidefreies und leicht verdauliches Aufzuchtfutter für Hunde. Die Rezeptur enthält alles, was Ihr Vierbeiner in dieser wichtigen Lebensphase benötigt. Kartoffeln liefern wertvolle Energie, während das Fleisch der neuseeländischen Grünlippmuschel die Gelenkgesundheit unterstützt. Lachs und Geflügel stellen hochwertiges Eiweiß mit essentiellen Fettsäuren zur Verfügung.
Das ausgewogene Calcium-Phosphor-Verhältnis, Vitamin C sowie Mangan und Kupfer unterstützen in ihrer leicht aufnehmbaren Form einen gesunden Knochenbau. Auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe wird in dieser Rezeptur bewusst verzichtet, um Ihrem Hund ein besonders naturnahes Geschmackserlebnis zu bieten. Außerdem wird so eine hohe Verdaulichkeit gewährleistet. Die Produktion von Josera Futtermitteln erfolgt 100 % klimaneutral. Mit dem Kauf von Josera Nature Young Star tun Sie nicht nur Ihrem Vierbeiner, sondern auch unserer Umwelt etwas Gutes.
Josera Nature Young Star auf einen Blick:
- Alleinfuttermittel für Junghunde ab der 8. Lebenswoche
- optimale Zusammensetzung für gesundes Wachstum
- ideal für mittlere und große Hunderassen
- ÖKO-TEST "SEHR GUT" (Ausgabe 10/2018)
- getreidefreie Rezeptur
- moderater Eiweiß- und Energiegehalt
- ohne künstliche Zusatzstoffe, Weizen, Soja, Zucker oder Milchprodukte
- mit Entenfleisch und Lachs als tierische Eiweißquellen
- hohe Verdaulichkeit
- 15 kg-Beutel mit Frischeverschluss
- 100 % klimaneutral und cruelty-free in Deutschland produziert
Zusammensetzung: Getrocknete Kartoffel 44,0 %; getrocknetes Geflügelprotein 28,0 %; Geflügelfett; Rübenfaser; Johannisbrotmehl; hydrolysiertes Geflügelprotein; Kartoffeleiweiß; Hefe; hydrolysiertes pflanzliches Eiweiß; Mineralstoffe; Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin); getrocknetes Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus).
Analytische Bestandteile: Protein 25,0 %; Fettgehalt 13,0 %; Rohfaser 2,1 %; Rohasche 7,2 %; Calcium 1,4 %; Phosphor 0,9 %; Natrium 0,4 %; Magnesium 0,1 %.
Umsetzbare Energie 15,6 MJ/kg, 3717 kcal/kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vitamin A I.E./kg 20000; Vitamin D3 I.E./kg 1500; Vitamin E mg/kg 180; Vitamin B1 mg/kg 10; Vitamin B2 mg/kg 15; Vitamin B6 mg/kg 15; Vitamin B12 mcg/kg 90; Pantothensäure mg/kg 40; Niacin mg/kg 85; Folsäure mg/kg 4; Biotin mcg/kg 800; Vitamin C mg/kg 200; Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) mg/kg 180; Zink (Glycin-Zinkchelat, Hydrat) mg/kg 160; Mangan (Mangan-(II)-oxid) mg/kg 16; Kupfer (Glycin-Kupferchelat, Hydrat) mg/kg 20; Jod (Calciumjodat) mg/kg 2,0; Selen (Natriumselenit) mg/kg 0,25
Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.
Alter in Monaten: 1, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:10 kg: 35 - 70 g
20 kg: 50 - 110 g
30 kg: 70 - 180 g
40 kg: 90 - 240 g
60 kg: 105 - 250 g
80 kg: 140 - 310 g
Alter in Monaten: 2, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:
10 kg: 90 - 120 g
20 kg: 135 - 165 g
30 kg: 185 - 225 g
40 kg: 250 - 305 g
60 kg: 285 - 350 g
80 kg: 380 - 465 g
Alter in Monaten: 3, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:
10 kg: 135 - 155 g
20 kg: 235 - 290 g
30 kg: 285 - 345 g
40 kg: 390 - 430 g
60 kg: 480 - 550 g
80 kg: 540 - 635 g
Alter in Monaten: 4, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:
10 kg: 165 - 175 g
20 kg: 305 - 370 g
30 kg: 365 - 440 g
40 kg: 400 - 520 g
60 kg: 570 - 705 g
80 kg: 675 - 785 g
Alter in Monaten: 5-6, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:10 kg: 160 - 185g
20 kg: 315 - 380 g
30 kg: 400 - 470 g
40 kg: 480 - 550 g
60 kg: 685 - 835 g
80 kg: 835 - 940 g
Alter in Monaten: 7-12, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:
20 kg: 295 - 355g
30 kg: 390 - 470 g
40 kg: 470 - 530 g
60 kg: 785 - 880 g
80 kg: 910 - 980 g
Alter in Monaten: 13-20, Gewicht des Hundes, empfohlene Futtermenge:
60 kg: 735 - 825 g
80 kg: 835 - 880 g
Die empfohlene Futtermenge gilt pro Tier und Tag. Die angegebenen Futtermengen richten sich nach dem Gewicht des ausgewachsenen Hundes. Beim wachsenden Hund sollte eine optimale Wachstumsgeschwindigkeit durch eine moderate Energiezufuhr angestrebt werden. Sollte Ihr Hund für sein Alter zu groß und zu schwer sein, empfiehlt es sich, die Futtermenge zu reduzieren. Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist auch bei kleineren Rationsgrößen gesichert.
Es gibt noch keine Bewertungen.