Die Druckfilter sind so gebaut, dass sie einen höheren Druck aushalten können als vergleichbare Filter. Hierdurch ist es möglich, hinter diesen Filter einen Wasserfall, eine Quelle oder einen Bachlauf anzuschließen. Oben auf dem Deckel befindet sich ein Schalter/Hebel womit fünf verschiedene Funktionen eingestellt werden können. Wie bei einem Sandfilter lässt sich der Hebel so umlegen, dass das Filtermaterial rückgespült werden kann. Die Druckfilter können mit einem UV-C Filter und/oder einem Pond Heater erweitert werden.
Von dem Druckfilter gibt es drei Größen, die – abgesehen vom Inhalt – gleich sind. Sie enthalten alle notwendigen Filtermaterialien und Anschlussstücke. Außerdem stehen Ihnen die Druckfilter wahlweise mit eingebautem UVC-Klärer zur Verfügung. Die Velda Druckfilter werden komplett gefüllt mit Filtermaterial geliefert. Das Material besteht aus Filterschaum, Filtergranulat und Super-Aktiv-Kohle zur Absorption von Giftstoffen und zum Abbau von organischen Schadstoffen, die anderenfalls zur Bildung von Nitrit und Nitrat führen können.
Funktion von Druckfiltern
- Druckfilter gewährleisten bei sachgemäßer Anwendung während der gesamten Teichsaison klares, Wasser ohne schwebende Algen. Die Höhe des Wasserspiegels spielt bei einem Druckfilter keine Rolle. Während die meisten Druckfilter lediglich für kleine Teiche geeignet sind, können Velda Druckfilter auch für größere Teiche eingesetzt werden.
- Das leistungsfähige Teichfiltersystem ist sehr einfach zu installieren und sorgt für einen optimalen Schadstoffabbau im Teich. Das UV- Gerät hat eine eingebaute UVC-Lampe deren Betriebsdauer bei etwa 8000 - 10.000 Stunden liegt. Danach müssen die UV-Brenner gewechselt werden. Der Druckfilter wird mit dem Schlauch der im Wasser untergebrachten Teichpumpe verbunden. Das Wasser wird durch den Filter gepumpt, der Schmutz bleibt im Filter und das gereinigte Wasser fließt in den Teich zurück. Durch das Rückspülsystem kann der Schmutz mit einem einzigen Handgriff, während die Pumpe und der Filter in Betrieb sind, abgelassen werden. Den ausgespülten Schlamm kann man gut als Dünger auf Beeten oder Rabatten dienen. Reinigungsintervalle sind im Vergleich zu einem Mehrkammersystem kürzer und von der Schmutzbelastung des Teiches abhängig.
- Der Druckfilter ist so gebaut, dass er einen höheren Druck aushalten kann. Durch die höhere Belastbarkeit kann der Druckfilter auch an einen Wasserfall oder Bachlauf angeschlossen werden. Das Wasser wird zum höher liegenden Bachlauf gepumpt und läuft über diesen wieder in den Teich zurück. Der Druckfilter kann im Erdreich eingegraben werden. Dadurch wird die Optik der Teichanlage nicht gestört. Selbstverständlich kann ein Druckfilter auch über dem Wasserspiegel neben dem Teich (z.B. hinter einem Busch) aufgestellt werden. Die Größe des Druckfilters richtet sich nach der Größe des Teichs. Die Filtermedien und die UV- Lampe müssen einmal jährlich gewartet bzw. getauscht werden, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Sie können ein oder zwei UV-C Geräte in die Druckfilter installieren, oder auch ein Gerät in Kombination mit einem Heizelement. Das UV-C Gerät befindet sich in einer vom Filtermaterial abgeschirmten Kammer, sodass keine Filterbakterien abgetötet werden.
Geeignet für: bis 10.000 Liter Wasser
Farbe: Anthrazit
Leistung: 9 Watt
Spannung: 220 - 240 Volt / 50 Hz
Inhalt Filter: 25 l
Max. empfohlene Pumpe: 5000 l/h
Max. empfohlene UV-C: 9 Watt
Abmessungen: Höhe 55 cm, Durchmesser 41 cm
Es gibt noch keine Bewertungen.